Verkehrsinstitut Starick

Das Unternehmen Verkehrsinstitut Starick wurde am 01.05.1990 von Wolfgang Starick am Hauptstandort Forst gegründet. Über die Jahrzehnte folgten weitere Standorte in Cottbus, Spremberg, Weißwasser und Guben. Seit dem plötzlichen Tod im Jahre 2019 führte die Tochter Kristin Starick das Unternehmen weiter. Das Unternehmen verfügt über eine Zulassung als Fahrlehrerausbildungsstätte durch das Landesamt in Dahlwitz-Hoppegarten für Bauen, Verkehr und digitale Infrastruktur, eine Ausbilderzulassung der IHK und eine Zertifizierung nach den Richtlinien des Hanseatischen Zertifizierungsagentur. Das Unternehmen gehört zur Dienstleistungsbranche mit der Richtung Verkehr und Transport.

Christin-Starick-Radio

Zu Besuch beim Radio Cottbus

Chefin On Air - Fahrschule & Ausbildung

0:00
0:00

Mitarbeiter

AdobeStock_76048772_Man

Fahrlehrer Klasse B, BE, A, CE

Spezialist LKW und Traktorenausbildung

AdobeStock_76048772_Man

Fahrlehrer Klasse B, BE, A, CE

Spezialist LKW und Traktorenausbildung

Ausbilder Berufskraftfahrer Güterverkehr

Dozent Weiterbildung Berufskraftfahrer

AdobeStock_76048772_Man

Fahrlehrer Klasse B, BE, A, CE, DE

Spezialist LKW und Busausbildung

Ausbilder Berufskraftfahrer Güterverkehr- und Personenverkehr

Dozent Weiterbildung Berufskraftfahrer

AdobeStock_76048772_Man

Fahrlehrer Klasse B, BE, A

Spezialist Motorradausbildung

AdobeStock_76048772_Man

Fahrlehrer Klasse B, BE, A, CE, DE

Spezialist LKW und Busausbildung

Ausbilder Berufskraftfahrer Güterverkehr- und Personenverkehr

Dozent Weiterbildung Berufskraftfahrer

AdobeStock_76048772_Man

Fahrlehrer Klasse B, BE

Spezialist B 197 Ausbildung

AdobeStock_76048772_Man

Fahrlehrer Klasse B, BE

Spezialist B 197 Ausbildung

AdobeStock_76048772_Man

Fahrlehrer Klasse B, BE

Spezialist B 197 Ausbildung

Verwaltung

Gabriele Starick

Andrea Götze

Silvia Schäfer

Andrea Götze

Gabriele Starick

Silvia Schäfer

Ariete Scholz

Fahrlehrerausbildung

Andrea Götze

Gabriele Starick

Kristin Starick

Soziale Ziele des Unternehmens

  • Gewährleistung eines sicheren Arbeitsplatzes

  • gerechte Entlohnung

  • flexible Arbeitszeiten

  • Altersabsicherung der Mitarbeiter

  • Betriebskrankenkasse

  • Betriebsfeiern zur Förderung des Zusammenhaltes

  • Motivation der Mitarbeiter durch Firmenevents

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen